Kakheti

Kakheti – Die Wiege des georgischen Weins

Kakheti ist das Herzstück des georgischen Weinbaus und gilt als die bedeutendste Weinregion des Landes. Die besten Weinberge befinden sich in den Becken des Alazani und Iori auf Höhenlagen zwischen 400 und 700 Metern über dem Meeresspiegel. Hier wachsen die Reben auf humusreichen, karbonathaltigen, schwarzen und alluvialen Böden, die ideale Bedingungen für hochwertigen Wein bieten. Von den 25 offiziell registrierten autochthonen Weinen Georgiens stammen 19 aus Kakheti – darunter so berühmte Namen wie Tsinandali, Gurjaani, Vazisubani, Manavi, Kardanakhi, Mukuzani, Kindzmarauli und Akhasheni.

Die Vielfalt der Rebsorten

Kakheti ist die Heimat zahlreicher autochthoner Rebsorten wie Rkatsiteli, Kakhuri Mtsvane (Kachetisches Grün), Kisi, Khikhvi, Budeshuri, Saperavi und vieler mehr. Jede dieser Sorten spiegelt die Besonderheiten des Terroirs wider und trägt zu der Vielfalt und Einzigartigkeit der Weine der Region bei. Besonders Saperavi, die meistangebaute Rebsorte Kakhetis, ist ein wahrer Star. Sie wird sowohl für Qvevri-Weine als auch für europäische Weinstile verwendet und eignet sich hervorragend für Rosé- und Schaumweine.

Einzigartige Weinherstellung

Die traditionelle Weinherstellung in Kakheti ist weltweit einzigartig und ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Erbes Georgiens. Der Prozess beginnt mit dem Pressen der Trauben in einer *Satsnakheli* (Weinpresse). Der Most, *Badagi* genannt, wird zusammen mit den Schalen, Kernen und Stielen (*Chacha*) in große Tonamphoren, die Qvevris, gefüllt. Nach der alkoholischen Gärung sinkt die *Chacha* auf den Boden, und die Qvevris werden verschlossen. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung werden die Qvevris hermetisch abgedichtet, und der Wein reift bis zur ersten Abstich im März. Anschließend reift der Wein weitere zwölf Monate unter regelmäßiger Kontrolle.

Vielseitigkeit der Weine

Neben der traditionellen Methode, die zu kräftigen, tanninreichen Weinen führt, können die Kakhetischen Rebsorten auch für europäische Weinstile verwendet werden. So entstehen klassische georgische Weine wie Tsinandali, die aus Rkatsiteli und Kakhuri Mtsvane gekeltert werden. Die Weine der Region zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an phenolischen Verbindungen, eine ausgeprägte Extraktion, sortentypische Aromen und einen unverwechselbaren Geschmack aus. Ihr harmonisches Zusammenspiel von Bouquet und Struktur hebt Kakheti-Weine deutlich von anderen ab.

Eine Jahrhundertealte Tradition

Seit Jahrhunderten hat Kakheti eine eigene Weintradition geprägt, die nicht nur für die Region, sondern für ganz Georgien von großer Bedeutung ist. Kakhetische Weine stehen für Qualität, Handwerkskunst und den unverwechselbaren Geschmack eines Landes, das seit über 8000 Jahren als die Wiege des Weins gilt.