Rkatsiteli

Rkatsiteli, deren Name „rote Rebe“ bedeutet (rka = Rebenstock; tsiteli = rot), ist die führende

weiße Rebsorte in Georgien und macht 43 % der Anbaufläche auf 20.000 Hektar aus. Sie stammt aus Kakheti und wird in der gesamten Region sowie in Kartli angebaut. Die Rebe ist pflegeleicht, erzielt hohe Zuckerwerte bei gleichzeitiger Säurestabilität und ergibt Weine mit bis zu 13 % Alkohol. Besonders ausdrucksstark ist sie in der Zone Akhmeta-Ikalto im Alazani-Tal, besonders in den Dörfern Kondoli, Tsinandali, Kisiskhevi, Vazisubani und Mukuzani.

Rkatsiteli hat zylindrische, mittelgroße Traubenbündel mit ovalen Beeren, die bei Trockenbewässerung eine rosa-gelbliche Färbung annehmen. Sie treibt spät aus (Ende April) und reift spät (Anfang Oktober). Die Rebe ist relativ resistent gegen Falschen Mehltau in Kakheti, jedoch weniger in westlichen, feuchteren Regionen, und hält Winterfrösten gut stand.

Sie wird sowohl traditionell in Qvevris als auch nach europäischer Methode vinifiziert. Wegen ihrer zurückhaltenden Aromen wird sie oft mit 15–20 % Mtsvane Kakhuri verschnitten, um Aromatik hinzuzufügen. Europäische Stile bieten florale Aromen mit Zitrus, Quitte und Apfel. Qvevri-Weine sind kraftvoll, mäßig tanninhaltig, mit Honig-, Gewürz- und Trockenfruchtnoten. Sie wird meist trocken ausgebaut, findet aber auch Anwendung in Likörweinen wie dem PDO Kardenakhi und wird in Georgien als Tafeltraube verwendet.