Samegrelo

Der Weinbau und die Weinherstellung in Samegrelo konzentrieren sich auf die Küstengebiete des Schwarzen Meeres. Die Weinberge liegen 2–4 Meter über dem Meeresspiegel und erstrecken sich bis zu einer Höhe von 500 Metern. Das Klima ist subtropisch, feucht und in einigen Gebieten sogar sumpfig, was der Rebe eine lange Vegetationsperiode ermöglicht.

Samegrelo gilt wahrscheinlich als eines der ältesten Zentren der Weinherstellung in Georgien. Erste antike Quellen beziehen sich auf Kolchis. Die jüngere Geschichte der Weinherstellung in Samegrelo ist eng mit dem Franzosen Achille Murat verbunden. Achille Murat gehörte zu den ersten, die in Georgien ein Unternehmen nach europäischem Stil organisierten. Der von ihm hergestellte Ojaleshi und die aus Imeretien eingeführte und angebaute Rebsorte Krakhuna wurden berühmt.

Vor allem zeichnet sich Samegrelo durch eine Rebpflanzkultur aus, die bis ins 19. Jahrhundert fast ausschließlich auf hochgelegene Weinberge beschränkt war.

Die Weinlese in Samegrelo begann sehr spät, oft im November, und dauerte manchmal bis Ende Januar.

Quelle: https://wine.gov.ge/